Experte für Strategien und Geschäftsmodelle
Lernen Sie Tomas Pfänder kennen!
Tomas Pfänder
Tomas Pfänder hat nach seinem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens in Paderborn im Jahr 1995 gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier und Christoph Plass die Managementberatung UNITY gegründet. Heute ist Tomas Pfänder Aufsichtsratsvorsitzender bei UNITY und UNITY China. In 30 Jahren als Vorstandsmitglied hat er mehrere hundert Beratungsprojekte geleitet, vor allem in den Bereichen Foresight, Strategie, Innovation, Fabrikplanung und Prozessoptimierung. Seine Branchenschwerpunkte sind die Gesundheitswirtschaft, Maschinen-/Anlagenbau und die Fertigungsindustrie. Intern ist er für die strategische Unternehmensführung und die Finanzen verantwortlich.
Themenschwerpunkte von Tomas Pfänder
- Strategien & Geschäftsmodelle
- Digitale Transformation/Industrie 4.0
- Gesundheitswirtschaft/Health 4.0
- Wertschöpfung der Zukunft / Arbeit 4.0
- Digitale Fabrikplanung/Digitale Klinikplanung
Mitgliedschaften und persönliche Engagements von Tomas Pfänder
- St. Johannisstift Paderborn (Stiftungsrat)
- SC Paderborn Stadiongesellschaft (Geschäftsführer)
- Technologie Fonds OWL (Paderborn) (Investitionskomitee)
- SC Paderborn 07 e.V. (stellv. Aufsichtsratvorsitzender)
- Wirtschaftsrat der CDU e.V. (Sektionssprecher Hochstift)
- cdgw - Club der Gesundheitswirtschaft (Berlin)
- ZIG - Zentrum für Innovation in der Gesundheitswirtschaft Ostwestfalen-Lippe (Bielefeld)
- Wirtschaftsclub Paderborn+Höxter (stellv. Vorsitzender)
- Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer in Deutschland (Karlsruhe)
- Rotary Club Bad Driburg (Past President. PHF)
Veröffentlichungen und News von und mit Tomas Pfänder
Weitere Veröffentlichungen
- Innovationen für die Märkte von morgen – Strategische Planung von Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen
- Auch Kolumbus wird ein Szenario gehabt haben, mit dem er sich erklärt, warum sein Weg der richtige ist, in: Future. Fashion. Economics., 15.09.2016
- Digitalisierung und Vernetzung als Innovationstreiber, in: Krankenhaus-IT Journal, 14.08.2015