Planung des Transformationsprogramms

SAP S/4HANA-Transformation

Die Universitätsmedizin Rostock (UMR) ist einer der größten medizinischen Versorger in Mecklenburg-Vorpommern. Mit über 4.500 Mitarbeitern in klinischen, verwaltungstechnischen und forschenden Bereichen, an verschiedenen Standorten, zählt die Universitätsmedizin Rostock als Maximalversorger. 

Für die große Aufgabe einer SAP S/4HANA-Transformation hat die Universitätsmedizin Rostock auf die Expertise und Erfahrung von UNITY zurückgegriffen. Gemeinsam wurde das umfassende Vorhaben zunächst in einer Vorstudie – inklusive detaillierter Kosten- und Aufwandskalkulation – geplant. Dazu wurde zum einen der Systemzustand nach Kriterien für eine S/4HANA-Transformation bewertet. Zum anderen wurden die Ist-Prozesse analysiert, um die größten Veränderungsbedarfe zu identifizieren. Hier kamen bereits Ineffizienzen zum Vorschein, die im Zuge der Transformation ausgeräumt werden sollen. Auf dieser Basis konnten dann die Programmbestandteile und die -struktur für die Transformation der Prozesse definiert werden. Die Experten von UNITY erarbeiteten einen konkreten Zeit- und Maßnahmenplan für die Transformation und gaben außerdem Umsetzungsempfehlungen für die nicht im S/4-Standard abbildbaren Prozesse und Funktionen. Mit der Vorstudie war die Grundlage für die nächsten Schritte gelegt, die ebenfalls von UNITY begleitet werden: die Optimierung und Neudefinition der Prozesse und das konzertierte Umsetzen der notwendigen vorbereitenden Maßnahmen. Mit der Einführung einer tragfähigen Prozess-Governance wurden Strukturen für regelmäßige Reviews und Anpassungen der Abläufe geschaffen. So bleibt die UMR anpassungsfähig und kann schnell auf Veränderungen reagieren. Innovationen und Verbesserungsvorschläge werden systematisch integriert, was zur kontinuierlichen Steigerung der Leistungsfähigkeit beiträgt. Gleichzeitig reduzieren klare Prozessstrukturen und definierte Verantwortlichkeiten Stress und Unsicherheiten bei den Mitarbeitern, was ihre Zufriedenheit steigert und langfristig die Fluktuation senkt.

Entscheidungssicherheit für das Management durch Vorstudie

Definierte Programmstruktur mit konkretem Zeit- und Maßnahmenplan

Quantifizierung interner und externer Kosten und Aufwände

„UNITY hat uns durch ein strukturiertes Vorgehen, ein passendes Projektsetup und fundierte IT-Expertise effektiv in der Planung des Transformationsprogramms unterstützt. Durch die umfassende Vorarbeit wurde der Grundstein für eine stabile und zukunftsorientierte Transformation gelegt. Zudem haben wir bereits erste Ergebnisse im Prozessmanagement und in den optimierten Sollprozessen erzielt. Wir freuen uns auf die weitere konstruktive Zusammenarbeit!“

Thomas Dehne

Geschäftsbereichsleiter IT

Universitätsmedizin Rostock

Ihre Ansprechpartner

Moritz Schele

Senior Manager

Berlin, Deutschland
Kontakt aufnehmen

Meik Eusterholz

Partner, Business Area Team Lead

Paderborn, Deutschland
Kontakt aufnehmen