Umsetzungsplan für mehr Nachhaltigkeit

Förderung der Kreislaufwirtschaft als Teil der Nachhaltigkeitsstrategie von GEA

In Zeiten von Ressourcenknappheit und Klimawandel gewinnt die Kreislaufwirtschaft enorm an Bedeutung – zum einen, um die Resilienz der Lieferketten zu sichern, zum anderen, um negative Auswirkungen des Geschäfts auf die Umwelt zu verringern. Daher hat GEA das Thema in seiner Nachhaltigkeitsstrategie verankert und von den zehn bekannten Strategien der Kreislaufwirtschaft (10R) strategisch fünf für die Umsetzung ausgewählt: Reduce, Re-use, Repair, Remanufacture und Recycle. GEA hat sich das Ziel gesetzt, dass Verpackungsmaterialien für GEAProdukte sowie Ersatzteile bis 2026 eines der fünf R‘s erfüllen müssen.

Dafür hat GEA UNITY mit der Erstellung eines Umsetzungsplans beauftragt. Für diesen hat UNITY vier Kernelemente definiert. Das erste umfasste die Vermittlung von Wissen – über die Kreislaufwirtschaft und ihre Notwendigkeit, die 5R-Strategien, das Ziel und die Bedeutung der Mitarbeiterbeteiligung. Mit dem zweiten Element gab UNITY GEA einen Prozess an die Hand, in dem die einzelnen Schritte, Rollen, Methoden und Werkzeuge für die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in allen Geschäftsbereichen definiert sind. Das dritte Element ermöglicht GEA, die „5R-Erfüllung“ von Teilen und Verpackungen zu messen. Das vierte Element war die Operationalisierung in einer Pilotgeschäftseinheit und die iterative Verbesserung der zuvor genannten Elemente auf der Grundlage von Feedback. Dies führte bereits während des laufenden Projekts zu Erfolgsergebnissen (siehe blaue Boxen).
Die wirkungsvolle Zusammenarbeit mit UNITY befähigt GEA, sein Geschäft durch die globale Einführung von 5R sowie die Optimierung von Maschinendesign, Geschäftsmodellen und Entwicklungsprozessen zirkulärer zu gestalten.

50 LKW-Transporte weniger pro Jahr durch Prozessoptimierung

14.000t CO2-Reduktion durch Dezentralisierung des Reparaturnetzes

Wiederverwendung von Verpackungsmaterial als Füllstoff

“UNITY hat uns in unserem Kreislaufwirtschaftsprojekt mit fundiertem Nachhaltigkeitswissen versorgt und dafür gesorgt, dass wir zu jeder Zeit die richtige Lösung für die richtigen Stakeholder hatten. Wir haben jetzt einen Umsetzungsplan, der die Mitarbeiter motiviert, aber auch wichtige Daten für die Managementebene liefert. Mit dieser Grundlage sind wir sicher, dass wir unser Ziel rechtzeitig erreichen und unsere Nachhaltigkeitsleistung durch einen umfassenden Kreislaufwirtschaftsprozess verbessern werden.”

Manfred Weidlich

Senior Project Manager Sustainability

GEA

Ihre Ansprechpartner

Lars Holländer

Head of Sustainability Services

Stuttgart, Deutschland
Kontakt aufnehmen

Maximilian Straube

Senior Manager

Hamburg, Deutschland
Kontakt aufnehmen