Steigerung von Effizienz und Durchlaufzeit

End-to-End Prozessoptimierung DB FZI Radsatzwerkstatt Kassel
Die Züge der Deutschen Bahn legen jährlich viele tausend Kilometer zurück. Daher müssen die Radsätze regelmäßig gewartet werden. Dies geschieht bei der DB FZI u.a. in der Radsatzwerkstatt in Kassel. Für eine Potenzialanalyse zur Erhöhung der Produktivität und Senkung der Kosten hat die Deutsche Bahn auf die Expertise von UNITY zurückgegriffen. Gemeinsam konnten Stellhebel zur Steigerung von Effizienz und Durchlaufzeit identifiziert werden. Die Basis dafür waren eine Analyse der Produktionsdaten der vergangenen zwölf Monate, die Aufnahme der Instandhaltungsprozesse sowie die identifizierten Engpässe im Produktionssystem. Es wurden über 100 Verbesserungspotenziale aufgedeckt, monetär bewertet und schließlich die Top 30 Technologiepotenziale zur Automatisierung der Radsatzfertigung identifiziert und priorisiert. Parallel dazu konnte ein dynamisches Simulationsmodell aufgebaut werden, um wechselnde Engpässe in Abhängigkeit von Stückzahl- und Instandhaltungsmix zu erkennen. Die Simulation zeigte deutlich, dass allein die Auftragsreihenfolge starken Einfluss auf die Produktionskennzahlen hat. Folglich kann die Effizienz nicht ausschließlich durch Automatisierungsmaßnahmen, sondern vor allem über eine entsprechende Optimierung der Planung und Steuerung gesteigert werden. Daher wurden mögliche Einsatzszenarien moderner MES (Manufacturing Execution Systems) diskutiert und wirtschaftlich bewertet. Auch im Bereich der Organisation und Führungsstrukturen existieren relevante Potenziale. Alle Erkenntnisse sind zusammenhängend in einer ganzheitlichen Roadmap priorisiert und visualisiert. Die Radsatzwerkstatt profitierte insbesondere davon, dass UNITY von Beginn an das Gesamtsystem betrachtet und alle relevanten Stakeholder zusammengebracht hat. So konnten zielführende Maßnahmen für das Werk Kassel abgeleitet werden.
Analysierte Technologien: 30
Potenzial Durchlaufzeitreduktion: -30 %
Potenzial Stückzahlerhöhung im Bestand: +25 %
“Durch den End-to-End Ansatz, die Einbindung aller Wissensträger, fundiertes Technologiewissen sowie die Abbildung der komplexen Instandhaltungsprozesse in der Materialflusssimulation hat uns UNITY in die Lage versetzt, präzise zu entscheiden, welche konkreten Schritte zur Weiterentwicklung der Radsatzfertigung erforderlich sind.”

Falk Pohl
Leiter Strategisches Produktmanagement
Ihr Ansprechpartner

Thorben Kerkenberg
Head of Smart Factory & Operational Excellence