Planung einer hochmodernen Fabrik für maximale Flexibilität bei geringen Herstellkosten
Hochflexible Produktion von Küchengeräten
2007 gründete Willi Bruckbauer das Unternehmen BORA in Raubling in Oberbayern. Heute beschäftigt BORA weltweit ca. 650 Mitarbeiter aus 25 Nationen an den Standorten Raubling (DE), München (DE), Herford (DE), Niederndorf (AT) und Sydney (AUS). BORA entwickelt und produziert innovative Premium-Kücheneinbaugeräte mit hohem Designanspruch. Nach den Kochfeldabzugssystemen ist der BORA X BO Dampfbackofen die logische Weiterentwicklung. Damit entwickelt sich BORA vom Spezialisten für Kochfeldabzüge zum Spezialisten im Lebensraum Küche. Das Design fügt sich harmonisch in die Küchenarchitektur ein und lässt den Blick auf das Wesentliche zu: Das gemeinsame Genießen.
Als Systemanbieter vertreibt BORA heute innovative Lösungen für die gesamte Küche. Um die Innovationskraft weiter zu steigern, geht das Unternehmen nun den nächsten Schritt: Die Produktion eines signifikanten Teils der Stückzahlen am Standort Niederndorf in Österreich.
Das Ziel von BORA ist es, im Rahmen dieser umfassenden Transformation eine hohe Produktvielfalt kostengünstig zu produzieren. Dazu plant das Unternehmen gemeinsam mit UNITY eine hochmoderne Fabrik, die maximale Flexibilität mit geringen Herstellkosten verbindet. Um die begrenzte Fläche am BORA-Standort in Niederndorf optimal zu nutzen, wird die Fabrik auf drei Ebenen als vertikale Fabrik gebaut.
In der Fabrikplanung werden alle Prozesse geplant, Layouts erstellt, Lastenhefte für hochautomatisierte Betriebsmittel geschrieben und die Beschaffung begleitet. Das logistische Herzstück der Fabrik ist das automatische Hochregallager. Die gesamte Planung wird mithilfe von dynamischen Materialflusssimulationen in Zusammenarbeit mit den Experten von UNITY Operations abgesichert.
Technisch ermöglicht werden die Prozesse der Auftragsabwicklung und Maschinenansteuerung über eine moderne IT/OT-Architektur, die zusammen mit UNITY erarbeitet wurde. Sie stellt – vom ERP über das MES bis zur Maschinenanbindung – sicher, dass die Produktion flexibel auf wechselnde Anforderungen reagieren kann.
„UNITY überzeugt uns mit exzellenter Arbeit im Projekt und ausgewiesenen Experten für unterschiedlichste Themen: von Fabrikplanung und Logistik über IT/OT-Architekturen zur Steuerung der Produktion bis hin zur Organisationsentwicklung. Wir freuen uns, den Weg bis zum Produktionsstart gemeinsam mit UNITY zu gehen.“
Markus Sauer
Project Manager BORA Factory
Ihre Ansprechpartner
Thorben Kerkenberg
Head of Smart Factory & Operational Excellence
Daniel Siedl
Geschäftsführer, UNITY Austria GmbH