Zum Hauptinhalt springen zum Fußbereich springen

Managementberatung für Innovation & Transformation in den Nordics

Transformation und Digital R&D
Wir transformieren die digitale Technik und treiben die operative Exzellenz voran

Von unseren Büros in Aarhus und Kopenhagen aus betreuen wir die nordischen Länder Dänemark, Schweden, Finnland und Norwegen. Hier in Skandinavien konzentrieren wir uns auf Digital R&D und Engineering in der Fertigungs- und Energiebranche. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, ihre digitale Transformation voranzutreiben und entwickeln innovative Lösungen, die den spezifischen Anforderungen ihrer Märkte entsprechen. Global ist UNITY die Managementberatung für Innovation und Transformation. Wir befähigen Global Player, mittelständische Unternehmen und Auftraggeber der öffentlichen Hand, den digitalen Wandel zukunftsrobust und nachhaltig zu meistern. Als Impulsgeber mit ausgeprägter Technologietiefe machen wir unsere Kunden zu Vorreitern in ihren Branchen. 

UNITY ist Mitglied der UNITY Innovation Alliance AG. Dieser starke Unternehmensverbund begleitet seine Kunden bei der Digitalisierung von Geschäftsmodellen, Produkten und Services mit durchgängiger Expertise – von der Konzeption bis zur Umsetzung. Die UNITY Innovation Alliance zählt mehr als 800 Mitarbeiter, davon arbeiten 380 bei der Managementberatung.

Mehr zur UIA

Unser UNITY Innovation Alliance Partner
Unsere Fokusthemen
  • Stellen Sie Ihre Produkt- und Serviceentwicklung zukunftssicher auf!

    Wir begleiten unsere Kunden seit jeher mit Expertise und Erfahrung dabei, ihre Produktentstehung state-of-the-art zu gestalten.

    Digital R&D
  • Wettbewerbsvorsprung durch ​technologische Exzellenz!

    Komplexe Marktanforderungen, Veränderungen im Geschäftsmodell, die wirksame Einführung innovativer Technologien und die steigende Erwartungshaltung der Fachbereiche haben die Bedeutung der IT- und CIO-Bereiche grundlegend verändert. Durch unser tiefgreifendes Business- und IT-Verständnis sind wir der ideale Partner für die zukunftsrobuste Aufstellung Ihrer IT.

    IT Transformation
  • Effizienzsteigerung und Kostenreduktion in Produktion und Supply Chain

    Wir gestalten die Wertschöpfung, die Produktion und die Logistiknetzwerke unserer Kunden. Mit digitalen Technologien schaffen wir Effizienzgewinne bei der horizontalen und vertikalen Integration der Auftragsabwicklung.

    Efficient Value Creation
  • Seien Sie Cyberangriffen einen Schritt voraus!

    Im digitalen Zeitalter sind Unternehmen zunehmend anfällig für Cyberbedrohungen wie Hacking, Malware und Datenverletzungen. Diese Bedrohungen gefährden nicht nur vertrauliche Informationen, sondern können auch erhebliche finanzielle Verluste und Schäden am Ruf eines Unternehmens verursachen. Unser Expertenteam hilft Ihnen, potenzielle Bedrohungen zu identifizieren, effektive Sicherheitsmaßnahmen zu konzeptionieren und aufkommende Trends und Chancen im Auge zu behalten.

    Cyber Security
  • Gemeinsam durch Strategie und Innovation Wachstum schaffen!

    Gemeinsam schaffen wir Innovationen, indem wir Geschäftsmodelle, Produkte und Services vom Endkunden her gestalten. Dabei nutzen wir die Möglichkeiten, die uns die Digitalisierung bietet.

    Future Business
  • PLM-Programm für Digitales Engineering

    Definition, Steuerung und Durchführung eines großen Transformationsprogramms

    • Definition und Aufbau der Programmstruktur
    • Organisation und Definition des Arbeitsmodells
    • Operative Umsetzung des Programms
    • Entwicklung von Architekturkonzepten für die Ziellösung
    • Definition, Management und Orchestrierung der Transformations-Workstreams
    • Sicherstellung der Datenverfügbarkeit >90%
    • 40% weniger Datenfehler
    • 14% Wiederverwendung von Teilen
  • OnePLM Program Support

    Unterstützung bei der Programmeinführung

    • Schaffung einer ersten Grundlage für den künftigen Betrieb
    • Modell und Bausteine des OnePLM-Programms
    • Unterstützung bei der OnePLM-Kommunikation mit dem Top-Management und der Storyline
    • Impulse zum Geschäftsnutzen, die den digitalen Faden ermöglichen
    • Vorbereitung und Durchführung von Leadership Team und Segment-Alignment-Workshop für die künftige Zusammenarbeit
  • Systems Engineering Zertifizierungsschulung

    Durchführung der Zertifizierungsschulung Systems Engineering Stufe C (SE-ZERT®)

    • 12-tägiger Schulungskurs für ausgewählte F&E-Mitarbeiter über die Systems Engineering Grundlagen und ihre Anwendungen
    • Lehrplan basiert auf ISO15288 und ist auf die SE-ZERT®-Zertifizierung ausgerichtet
    • Umfangreiches Schulungsmaterial und Anbindung an einen umfassenden Show-Case zur Anwendung des Gelernten
    • Erfahrene Trainer aus der Industrie geben ihr Best-Practice-Wissen weiter

    Mehr erfahren!

  • Globaler Rollout des unternehmensweiten Innovationsmanagements

    Globales Innovationsmanagement als Voraussetzung für nachhaltiges Wachstum

    • Innovationsinventur zur Sammlung und Bewertung aller Innovationsaktivitäten und -strukturen
    • Definition unternehmensweiter Innovationsprozesses
    • Entwicklung von Methoden und Tools zur Generierung und Reifung von Ideen
    • Pilotierung in konkreten Projekten
    • Auswahl, Konfiguration und Implementierung IT-Plattform 
  • Systems Engineering Training & Coaching

    Initialisierung der Systems Engineering Einführung

    • Etablierung von SE Know-how über eine Management Awareness Session
    • Systems Engineering Trainings gemäß SE-ZERT Level B
    • Bereitstellung von firmenspezifischen Trainingsmaterialien und -übungen
    • Zertifizierungsunterstützung für Systems Engineering
    • Kontinuierliches Coaching für Systems Engineering Ramp-up

    Mehr erfahren!

  • Referenzarchitektur für die Systemtechnik

    Initialisierung der Referenzarchitektur für das modulare Pumpensystem

    • Definition einer ersten Referenzarchitektur von der Ökosystemebene bis zur unteren Systemebene
    • Anreicherung der Geschäftsanforderungen mit Stakeholdern und Ableitung von Anwendungsfällen und Funktionen mit Stakeholdern
    • Schulung der RFLP-Methodik im internationalen Team
    • Erstellung von zwei Referenzarchitektur-Varianten
    • Auswahl eines Architekturtreibers für die Definition & Ableitung von Kriterien für die Bewertung von Architekturvarianten
    • Durchführung einer Architekturvalidierung durch Zuordnung zu einer physischen Projektarchitektur & Entscheidung
  • SE-Anforderungsmanagement-Anwendung

    Verbesserung des Projekt- und Prozessmanagements

    • Durchführung einer schnellen Bewertung des Anforderungsprozesses und der Anwendung
    • Identifizierung praktischer Verbesserungsmaßnahmen zur Erhöhung der allgemeinen Reife des Anforderungsmgmts.
    • Verbesserung der Nachvollziehbarkeit von funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen in mehreren Projekten
    • Bereitstellung praktischer Anleitungen für Entwicklungs-teams bei Anforderungen in verteilter Projektumgebung
    • Anleitung von Systemingenieuren bei der Überführung von Stakeholdern in Systemanforderungen
    • Unterstützung bei der Standardisierung der Tool-Nutzung innerhalb der digitalen Entwicklung
  • Awareness Session Systems Engineering

    Heranführen verschiedener Anwendergruppen an Systems Engineering

    • Aufzeigen von industrieübergreifenden Vorteilen und Erfahrungen
    • Aufzeigen von Anpassungsprozessen und Beispielen für eine Organisation
    • Aufzeigen der Relevanz von SE für die Entwicklung komplexer Systeme, insbesondere im Kontext von System of Systems
    • Aufzeigen von Zertifizierungsmöglichkeiten
    • Transfer der Informationen in die Firma
  • OPs der Zukunft: Szenariobasierter Blick in die Zukunft

    Analyse und Entwicklung von Szenarien für die künftige Arbeitsweise in den Bereichen Organisation, Finanzierung und Prozess

    • Präsentation von konsistenten Zukunftsszenarien für den Operationssaal
    • Identifikation von zukunftsweisenden Konzepten für die Gestaltung und Versorgung des Operationssaals
    • Chancen und Risiken der einzelnen Szenarien für Ärzte, Kliniken und OP-Lieferanten
    • Konkrete strategische Stoßrichtungen, um die Chancen zu nutzen und den Risiken der Szenarien zu begegnen

SE-ZERT® Level B Training in Aarhus

SE Anwendungskompetenz und Hinführung zum „Certified Systems Engineer“

Sie werden Vorgehensweisen und Methoden des Systems Engineerings verstehen und in moderat komplexen Aufgabenstellungen konkret anwenden können. Das Training ist die Vorbereitung zur Prüfung zum Certified Systems Engineer (GfSE)® Level B und vermittelt alle nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um Projekte zu führen und ein Team verantwortlich zu leiten.

Unsere Trainer sind erfahrene Beraterinnen und Berater in Industrie und Automotive. Wir kennen die Hürden und Chancen der Anwendung von SE in Ihrem Umfeld und gehen zielgerichtet darauf ein!

*entsprechend SE-ZERT®

Mehr erfahren

Wir stellen unsere Kunden innovativ und operativ exzellent auf!

Unsere Consulting Services decken das gesamte Spektrum an Know-how und Leistungen ab, das für eine zukunftsrobuste Aufstellung im digitalen Zeitalter erforderlich ist. Gemeinsam mit unseren Kunden gestalten wir ihr Geschäft von morgen – auf strategischer und operativer Ebene. Mit zukunftsorientierten Strategien, einer effizienten Produktentstehung, Produktion und Supply Chain sowie einer optimale IT-Unterstützung aller Unternehmensprozesse machen wir unsere Kunden zu Vorreitern in ihren Branchen. Dabei profitieren sie insbesondere von unserer Expertise in den Themen Nachhaltigkeit, Digitale Services und Cyber Security.

Insights

Ihre Kontakte in den Nordics

Ove Thomsen

Business Area Lead

Hamburg, Deutschland
Kontakt aufnehmen

Michael Wolf

Partner, Business Area Lead

Hamburg, Deutschland
Kontakt aufnehmen

Padmini Manivannan

Manager

Stuttgart, Deutschland
Kontakt aufnehmen

Sigurd Tranaes

Manager

Köln/Aarhus, Deutschland/Dänemark
Kontakt aufnehmen