Studie zur Kreislaufwirtschaft: Accelerating the circular transformation
Kann die Kreislaufwirtschaft Europas nächster Wettbewerbsvorteil sein - und ist Ihr Unternehmen bereit, den Wandel anzuführen?
Trotz globaler Herausforderungen, Klimazielen und sich wandelnder Märkte ist die europäische Chemieindustrie durch Innovationen und Investitionen weiterhin führend bei der Implementierung von kreislauffähigen Lösungen in den Wertschöpfungsketten. Gemeinsam mit der Cefic (European Chemical Industry Council) haben wir eine Circularity Studie erstellt, die den Fortschritt der Kreislaufwirtschaft, die verbleibenden Herausforderungen und die wesentlichen Schritte zur Umsetzung und Skalierung einer zirkulären Transformation mit Best Practices aufzeigt.
Die Studie basiert auf Insights – von der Industrie für die Industrie. Dabei stehen Praxisbeispiele von Chemieunternehmen im Fokus und die Leser erhalten tiefe Einblicke über die gesamten Wertschöpfungsnetzwerke hinweg.
Wir hoffen, dass der Bericht Sie und Ihr Unternehmen dazu inspirieren wird, gemeinsam mit uns an einer kreislauforientierten Zukunft zu arbeiten.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und freuen uns auf einen Austausch mit Ihnen, denn „the time to act is now“.

Einblicke in die Circularity-Studie:
- Fortschritte bei der Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in der chemischen Industrie
- Deep Dives in „Industrial Symbiosis & Beyond“, “Innovation und Digitalisierung“ und „Circular Feedstocks“
- Politik- und Investitionsoptionen zur Förderung der Kreislaufwirtschaft
- Erfolgsfaktoren für die Circular Economy in der Chemie Branche
"The chemical industry is already a powerful catalyst in advancing the circular economy — turning waste into value and data into action. Yet, to unlock the full potential of this transformation, we must foster new capabilities, embrace innovations, and embed circularity into business models. It will take bold first movers and a collective societal shift to turn vision into lasting impact."

Viviane Zimmermann
Partnerin
Die Autoren

Viviane Zimmermann
Partnerin, Business Area Lead

Lars Holländer
Head of Sustainability Services

Lea Friedrichsen
Manager

Fabienne Winter
Manager