Ihre Ansprechpartner Future Factory Boost Camp

Thorben Kerkenberg
Head of Smart Factory & Operational Excellence

Katharina Pierschalik
Partnerin, Business Area Lead

René Szepanski
Partner, Business Area Team Lead
Future Factory Boost Camp
Produktionsbetriebe stehen vor großen globalen Herausforderungen. Lieferketten werden anfälliger, Fachkräfte schwerer zu finden, die Bedürfnisse der Mitarbeiter immer vielfältiger und die Technologien schreiten mit großem Tempo voran.
In unserem Future Factory Boost Camp entwickeln wir mit Ihnen in kurzer Zeit ein konkretes Zielbild, das aufzeigt, worin Ihre individuellen Herausforderungen liegen, wie sich Ihre Branche entwickelt und wie Ihre Fabrik der Zukunft aussehen muss, um in diesem Umfeld weiterhin wirtschaftlich erfolgreich zu sein.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einem hoch konzentrierten Format, das alle Wissensträger an einen Tisch bringt und in kurzer Zeit konkrete Ergebnisse und ein fundiertes Bild Ihrer Fabrik der Zukunft liefert.
Leistungsangebot
Smart Factory
Produkt
Future Factory Boost Camp
Dauer
2 Wochen
Preis
7.500 – 15.000€
Leistungsangebot
Smart Factory
Produkt
Future Factory Boost Camp
Dauer
4-8 Wochen
Preis
40.000 – 60.000€
Leistungsangebot
Smart Factory
Produkt
Future Factory Boost Camp
Dauer
8-12 Wochen
Preis
60.000 – 100.000€
Wir analysieren, wie sich Ihre Branche und die damit verbundenen Anforderungen entwickeln werden.
Wir schauen mit Ihnen, welche grundsätzliche Unternehmensstrategie Sie verfolgen, ob diese vollständig ist und welchen Einfluss diese auf Ihre Fabrik der Zukunft nimmt.
Wir bringen Impulse zu aktuellen Trends aus Technologie, Digitalisierung und Organisation mit und vermitteln Ihnen ein Bild der kommenden Möglichkeiten.
Gemeinsam werden im Workshop erste Handlungsfelder identifiziert und priorisiert und ein Weg in die Zukunft skizziert.
Leistungsangebot
Smart Factory
Produkt
Future Factory Boost Camp
Dauer
2 Wochen
Preis
7.500 – 15.000€
Gemeinsam identifizieren wir auf Basis Ihrer Unternehmensstrategie und Ihrer zukünftigen Anforderungen relevante Use Cases für Engineering, Produktion und Supply Chain und beschreiben diese in unserer 3+1 Regel.
Die IT/OT-Anforderungen der Use Cases werden analysiert und in einer ersten IT/OT-Architekturdarstellung verortet. So können im Nachgang schnell Anforderungen an IT-Systeme abgeleitet werden.
Die definierten Use Cases und Technologien werden in einem konkreten Zielbild visualisiert, welches die Ergebnisse des Workshops für alle verständlich zusammenfasst.
Auf Basis priorisierter Use Cases werden Kurz-, Mittel-, und Langfristmaßnahmen abgeleitet und auf eine Roadmap für die weitere Umsetzung gelegt.
Inklusive der Inhalte aus dem Paket S. Die Inhalte der Pakete M und L können bedarfsorientiert angepasst werden.
Leistungsangebot
Smart Factory
Produkt
Future Factory Boost Camp
Dauer
4-8 Wochen
Preis
40.000 – 60.000€
Konzepte für flexible Arbeitszeitmodelle, attraktive Arbeitsplatzgestaltung und nachhaltige Mitarbeiterqualifizierung für die Stärkung des Faktor Mensch in Ihrem System.
Wir erarbeiten mit Ihnen erste grobe Business Cases zur Evaluierung von Kosten und Nutzen der Use Cases-Pakete und planen mit Ihnen die notwendigen Ressourcen und Budgets.
Aus unserem breiten Angebot an Lerninhalten wählen wir Formate aus, in denen die Teilnehmer auf spielerische Weise die Wirkung ausgewählter Use Cases direkt erfahren können.
Der Einfluss der ausgewählten Use Cases auf das Thema Nachhaltigkeit wird evaluiert, mit Ihren laufenden Aktivitäten abgeglichen und notwendige Maßnahmen werden in die Roadmap überführt.
Inklusive der Inhalte aus dem Paket S. Die Inhalte der Pakete M und L können bedarfsorientiert angepasst werden.
Leistungsangebot
Smart Factory
Produkt
Future Factory Boost Camp
Dauer
8-12 Wochen
Preis
60.000 – 100.000€
Head of Smart Factory & Operational Excellence
Partnerin, Business Area Lead
Partner, Business Area Team Lead