Ihr Weg zur skalierten Agilität
Große Organisationen für neue Wertschöpfung fit machen

Scaled Agile Transformation
Komplexe Marktanforderungen, Veränderungen im Geschäftsmodell und die wirksame Einführung von Innovationen wie KI haben die Anforderungen an alle Fachbereiche stark verändert. Um den dynamischen Anforderungen gerecht zu werden, muss sich Ihre Organisation als Nervensystem verstehen und als Treiber der (digitalen) Transformation wandlungsfähig sein. Durch unser tiefgreifendes Business- und IT-Verständnis sind wir der ideale Partner für die zukunftsrobuste Aufstellung Ihrer Digitalisierung.
Skalierte Agilität und SAFe™ ist in der heutigen Zeit in aller Munde und findet in verschiedensten Branchen Anwendung. Dieser Ansatz geht weit über die Prinzipien von "New Work" hinaus und etabliert sich als umfassendes Prozessmodell. Während traditionelle Projektmanagement-Frameworks oft linear und starr sind, ermöglicht skalierte Agilität eine flexible und iterative Arbeitsweise, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der gesamten Organisation eingeht. Es handelt sich um ein Framework, das nicht nur auf die Umsetzung von Projekten abzielt, sondern die gesamte Organisation durch einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess transformiert.
Ein wesentlicher Vorteil skalierten agilen Arbeitens ist die engere Verzahnung von Produktentwicklung und IT. Durch die Implementierung skalierter agiler Ansätze wird die Zusammenarbeit zwischen diesen Bereichen intensiviert, was zu einer schnelleren und effizienteren Entwicklung und Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen führt.
Strategische Beratung für die Weiterentwicklung der Organisation. Wir befähigen Ihre Teams & Führungskräfte.
Wirksame Gestaltung und Ramp-Up von Agile Release Trains.
Wir beherrschen die benötigten Rollen “Fachlich, Menschlich, Technisch”.
Wir fördern die Umsetzung und Optimierung von ARTs & des Portfolios um Effizienz, Zusammenarbeit und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Erfolgskritischer Pfad zur einer agilen skalierten Organisation am Beispiel SAFe
-
Es ist essenziell, die Notwendigkeit und den Nutzen geeigneter Werte, Kultur und Mindsets in der Organisation zu verankern. Eine „Guiding Coalition“ und die volle Aufmerksamkeit des Managements sind entscheidend, um diese Transformation voranzutreiben.
-
Ein tiefes Verständnis der SAFe Big Picture ist notwendig, um zentrale Rollen innerhalb der Organisation zu definieren. Anpassungen sind möglich, erfordern jedoch klare Definitionen und eine gemeinsame Sprache.
-
Das Verständnis des SAFe "Dual Operating Model" und dessen Auswirkungen auf die Organisation ist unerlässlich. Rollen und Verantwortlichkeiten sollten auf Basis geeigneter Kompetenzen implementiert werden, gegebenenfalls unterstützt durch Coaching on the Job.
-
Eine klare Strategie, Organisation und Inhalte zum ART Launch müssen definiert und vorbereitet sein. Der Fokus sollte auf dem Leben des PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act) liegen, anstatt einer umfassenden „Auskonzeptionierung“ der ersten PIs.
-
Der Einsatz agiler Tools wie Jira und Confluence sorgt für Guidance und transparente Dokumentation. Best Practices anderer ARTs oder LACE-Teams können genutzt und optimiert werden.
Wann ist die skalierte agile Transformation der richtige Weg?
Organisationen, die mehrere Teams und Abteilungen koordinieren müssen, profitieren von skalierten agilen Ansätzen, um die Zusammenarbeit zu optimieren und Transparenz zu schaffen.
Unternehmen, die in dynamischen und wettbewerbsintensiven Branchen tätig sind, benötigen flexible und adaptive Methoden, um schnell auf Marktveränderungen reagieren zu können.
Skalierte Agilität fördert die enge Zusammenarbeit zwischen IT und Produktentwicklung, was zu schnelleren Innovationszyklen und besseren Produkten führt.
Unternehmen, die umfassende digitale Transformationsinitiativen verfolgen, können durch skalierte agile Ansätze eine nahtlose Integration neuer Technologien und Prozesse sicherstellen.
Agile Excellence in Teams & Abteilungen

Wenn der skalierte agile Ansatz zu umfangreich erscheint, bieten wir auch maßgeschneiderte Lösungen für einzelne Teams und Abteilungen. Wir begleiten Teams und Führungskräfte auf dem Weg zum passenden Ansatz für ihren Bereich und unterstützen Sie bei der Einführung strukturiert und systemisch. Erfahren Sie, wie wir Ihre Teams agil machen und zu mehr Effizienz und Flexibilität verhelfen können.
Ihre Ansprechpartner IT Transformation

Daniel Neumann
Head of IT Transformation & CIO Advisory

Sebastian Voigt
Team Lead