Zum Hauptinhalt springen zum Fußbereich springen
Operative Resilienz per Gesetz?

Anforderungen verstehen und umsetzen

Jetzt Experten kontaktieren

Digital Operational Resilience Act

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) ist ein bedeutendes Regulierungsvorhaben der Europäischen Union, das darauf abzielt, die digitale Widerstandsfähigkeit von Finanzinstituten zu stärken. In einer Zeit, in der Cyber-Bedrohungen und IKT-bezogene Vorfälle zunehmen, ist es unerlässlich, dass Finanzinstitute in der Lage sind, solche Ereignisse zu verhindern, zu erkennen und darauf zu reagieren. DORA fordert von allen Finanzunternehmen, einschließlich Banken, Versicherungen und Investmentfirmen, dass sie robuste Systeme und Prozesse zur Vorfallerkennung und -reporting implementieren und regelmäßig testen. Neue Regeln für das Management von IKT-Risiken und die Verpflichtung zur Meldung von Vorfällen sollen die Sicherheit und Stabilität des Finanzsektors gewährleisten. Die Verordnung gilt ab dem 17. Januar 2025 und stellt erhebliche Anforderungen an die Unternehmen, sowohl in technischer als auch in organisatorischer Hinsicht. Bei Verstößen drohen hohe Bußgelder, was die Dringlichkeit der Umsetzung unterstreicht.

Die Grafik zeigt die Cyber-relevante EU-Regularien gesamtheitlich, die mit UNITY umgesetzt werden, wie zum Beispiel CRA, NIS2, RED, DATA ACT, AI ACT und DORA. Diese führen zur Situationsanalyse, Zieldefibition, Umsetzungsplanung und Umsetzung.
Cyber-relevante EU-Regularien gesamtheitlich mit UNITY umsetzen
Gemeinsam stellen wir bei Ihnen DORA-Compliance sicher und schaffen digitale operative Resilienz
Bewertung der Ist-Situation

Wir kennen die relevanten Anforderungen/Risiken und bewerten die finanziellen, operativen und strategischen Auswirkungen auf Ihr Geschäft. Wir identifizieren Ihren Reifegrad und stellen über eine Fit/Gap Analyse Ihren Bedarf sicher.

Strategie und Programmaufbau

Wir stärken die Cyberresilienz durch die Implementierung des passenden Resilienz-Frameworks. Wir gestalten mit Ihnen das dafür nötige Umsetzungsprogramm.

Gestaltung der resilienten IT

Wir gestalten die zukünftigen Aufbau- und Ablaufprozesse zur Schaffung einer zukunftsorientierten IT-Organisation, die den regulatorischen Anforderungen genügt und wirksame Potenziale hebt.

Befähigung und Begleitung

Wir verstehen den Weg zu operativer Resilienz als ganzheitliche Transformationsaufgabe. Mit fachlicher und systemischer Kompetenz navigieren wir Sie durch die Veränderung.

Jetzt anfragen: Wir machen Sie bereit für die Verordnung ab 2025

DORA Resilienz-Check
Regulatorik & Compliance
2-3 Wochen onsite oder remote

Im Rahmen des umfangreichen Resilienz Checks prüfen wir über die DORA hinaus auf ihre digitale Resilienz.

Mehr erfahren
DORA Quick Check
Regulatorik & Compliance
3-6 Wochen onsite oder remote

Mit unseren Leistungen zum Quick-Check stellen wir für Sie fest, wo konkrete Handlungsbedarfe sind und wie Sie diesen Aufwandsminimal begegnen.

 

Mehr erfahren
Vereinbaren Sie direkt einen Termin mit unseren Experten

Je nach Thema stellen wir für Sie das richtige Expertenteam zusammen. Wählen Sie Ihren Wunschtermin aus unserem Kalender aus und tauschen Sie sich telefonisch oder über Microsoft Teams zu Ihrem Anliegen ganz unverbindlich mit unseren Experten aus. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Termin buchen

Insights zur IT Transformation

Projektstorys IT Transformation

  • Logo Zentek
    Evaluation der geplanten Organisationsentwicklung
  • Befähigungskonzept und Wissensmanagement zur Umsetzung der DORA
  • Universitätsmedizin Rostock Logo
    Planung des Transformationsprogramms
  • Logo Sparkasse
    Hausindividuelle, ganzheitliche und zukunftsorientierte Personalstrategien für die einzelnen Sparkassen
  • Danfoss Logo
    Definition, Steuerung und Durchführung eines großen Transformationsprogramms
  • Logo Sparkasse Bochum
    Personalstrategie für die Sparkasse Bochum
  • Logo der Kliniken Bavaria
    Zukunftsfähige Aufstellung der Personalabteilung in der Klinik Bavaria
  • Logo Ruag
    Business Transformation und digitale Weiterentwicklung
  • Effiziente SAP-Einführung
  • Logo Lufthansa Technik
    Digitale Referenzarchitektur MRO
  • Logo DFL
    DFL Sportdatenbank: Agiles Projektcoaching
  • Logo Uniklinik Köln
    Begleitung der Digitalen Transformation
  • Breitling Logo
    PMO-Aufbau und Projektunterstützung
  • Logo Knorrbremse
    Prozessdesign für das Projektmanagement
  • Logo Martha Maria Krankenhaus
    Fördermittelbeantragung im Rahmen des KHZG und Programmplanung
  • Logo Bezirkskliniken Mittelfranken
    Programm-Setup im Rahmen des KHZG
  • Die Schweizer Post Logo
    Implementierung eines Future Operating Models für die IT
  • IT-Einführung
  • Logo Voith Turbo
    Erarbeitung einer modernen IT-Infrastruktur
  • Logo Smart Press Shop
    IT-Architektur und Systemauswahl
  • Logo Ruag
    Zielbild und Use Cases für die Digitale Transformation
  • Digitale Transformation der IT-Organisation
  • Digital Accelerator – Aufbau einer Shared Service Unit
  • Erste Bank Österreich Logo
    Real Estate 2030
  • Logo Schott
    Marktführerschaft im Smart Manufacturing
  • Logo Oventrop
    Digitalisierung der Auftragsabwicklung
  • Logo nexxiot
    ERP-Auswahl & -Einführung für innovatives IoT-Unternehmen
  • Logo Melitta
    IT-Strategie und Transformationsprogramm
  • Logo Lufthansa Technik
    Entwicklung von Roadmap 2020
  • Logo Prostep
    Smart Systems Engineering
  • VR DigitalCheck
  • Logo Eintracht Tech
    Über den Stadionbesuch hinaus vernetzt
  • Logo Werthebach
    Optimierte, unternehmensweit einheitliche Geschäftsprozesse und systemneutrales Lastenheft
  • Covestro Logo
    Implementierung Digital@Covestro
  • Logo thyssenkrupp
    Umsetzung der digitalen Customer Journey
  • Logo Uniklinik Köln
    Begleitung der Digitalen Transformation
  • Logo Rhein Erft Kreis
    Kultureller Change als Vehikel für die Digitale Transformation in der Verwaltung
  • Logo Oventrop
    Durchgängige Digitale Transformation mit der UNITY Innovation Alliance
  • Die Schweizer Post Logo
    Verlässliche und leistungsstarke IT-Infrastruktur
  • Logo Digitale Gesundheitsplattform OWL
    Intersektorale Vernetzung im Gesundheitswesen
  • Logo Heroal
    Mehrwerte für Kunden und Unternehmen
  • Logo der Bayer AG
    Klare Rollen und Verantwortlichkeiten der IT und OT
  • Logo der Bayer AG
    Implementierung von Portfolio Management Fähigkeiten
  • Konzeperstellung einer digitalen Prozessplattform
  • Logo der Städte Arnsberg Menden und Soest
    Strategie und urbane Datenplattform
  • Airbus Logo
    Prozessanalyse zur ganzheitlichen Betrachtung des DMU-Equipmentprozesses

Ihre Ansprechpartner IT Transformation

Daniel Neumann

Head of IT Transformation & CIO Advisory

Paderborn, Deutschland
Kontakt aufnehmen

Sebastian Befeld

Business Area Lead

Paderborn, Deutschland
Kontakt aufnehmen

Dr. Michael Herbst

Partner, Business Area Team Lead

Köln, Deutschland
Kontakt aufnehmen