Zum Hauptinhalt springen zum Fußbereich springen
Wettbewerbsvorteile durch intelligente Automatisierung

Künstliche Intelligenz (KI)

Steigerung der Effizienz durch den Einsatz von KI

Mit tiefem Domänenverständnis in Engineering, Produktion und Auftragsabwicklung befähigen wir unsere Kunden, Künstliche Intelligenz strategisch und wirkungsvoll einzusetzen. Wir kombinieren Technologiekompetenz mit Branchenexpertise und schaffen so den Rahmen, um Effizienzpotenziale systematisch zu erschließen.

Wir betrachten KI nicht isoliert, sondern ganzheitlich und strategisch fundiert. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir ausgehend von unternehmensspezifischen Ausgangssituationen passende Zielbilder mit strategischen Leitplanken unter Berücksichtigung interner und externen Anforderungen, wie beispielsweise dem EU AI Act. Mit diesem individuell auf die Organisation abgestimmten Handlungsrahmen identifizieren und bewerten wir praxisnahe, wirtschaftlich tragfähige Use Cases, die auf Geschäftsziele wie Kostensenkung, Effizienzsteigerung, Komplexitätsreduktion und Qualitätsverbesserung einzahlen.

Um diese Zielbilder in die Realität umzusetzen, begleiten wir Sie beim Aufbau der erforderlichen geschäftlichen und technologischen Fähigkeiten im Bereich Smart Data bis hin zur Verankerung skalierbarer KI-Anwendungen im operativen Betrieb.

Unser Anspruch: Sichtbarer Mehrwert statt bloßer Technologieeinsatz.

25
%
Kostenreduktion
80
%
Senkung der Prozesszeit
36
%
Reduktion der Prozesskosten
50
%
Steigerung der Qualität

*Durchschnittswerte

Vom Engineering über die Produktion bis hin zur Auftragsabwicklung

Erfolgreiche KI-Anwendungen entstehen dort, wo Technologie auf tiefes Prozessverständnis trifft. Unsere Stärke liegt in der präzisen Kenntnis zentraler Unternehmensbereiche wie Produktion, Engineering und Auftragsabwicklung. Wir verstehen die realen Herausforderungen in der Produktentwicklung, auf dem Shopfloor oder entlang der Auftragsabwicklungskette – von komplexer Variantenvielfalt über Qualitätsmanagement bis hin zur Planung von Kapazitäten und Durchlaufzeiten. Diese operative Nähe erlaubt es uns, Anwendungsfälle zu identifizieren, die nicht nur technologisch machbar, sondern auch geschäftlich relevant sind.

Branchenübergreifendes KI-Know-how für praxisnahe Lösungen

Die Anforderungen an KI unterscheiden sich je nach Branche ebenso wie die Rahmenbedingungen, Datenverfügbarkeit und regulatorischen Vorgaben. Unser breit gefächertes Branchen-Know-how reicht von produzierenden Industrien über Energieversorger bis hin zu Finanzdienstleistern und dem Gesundheitswesen. Ob es um vernetzte Fertigung, intelligente Produktkonfiguration, regulatorisches Reporting oder datengestützte Planung geht: Wir bringen das notwendige Branchenverständnis mit, um passgenaue und wirkungsvolle Lösungen zu entwickeln. Diese Breite schafft Synergien und ermöglicht es, bewährte Ansätze wirksam zu übertragen.

Modernste KI-Kompetenzen von Implementierung bis Betrieb

Die besten Use Cases entfalten ihren Wert erst mit der Realisierung. Dafür bringen wir erprobte Lösungen und Best Practices aus Projekten mit und verfügen über die technologische Tiefe, individuelle KI-Anwendungen maßgeschneidert zu entwickeln – ob Computer Vision für automatisierte Qualitätskontrollen, Generative KI (GenAI) für intelligente Text- und Wissensverarbeitung, OCR für die Extraktion und Strukturierung von Dokumenteninhalten oder Ressourcenplanung zur Optimierung von Kapazitäten und Prozessen. Gemeinsam mit unseren Kunden schaffen wir messbaren Mehrwert.

Unsere Consulting Services im Bereich Künstliche Intelligenz

Ihre Herausforderungen:

  • Es herrscht Unklarheit darüber, wo und wie Künstliche Intelligenz im Unternehmen sinnvoll eingesetzt werden kann – fehlender strategischer Rahmen und unklare Anwendungsfälle.
  • Es bestehen rechtliche, ethische oder kulturelle Bedenken gegenüber dem Einsatz von KI im Unternehmen.

UNITY-Lösungsansatz:

  • Wir entwickeln mit Ihnen eine unternehmensspezifische KI-Strategie, die Geschäftspotenziale identifiziert und mit Ihrer Gesamtstrategie verknüpft ist.
  • Wir bewerten gemeinsam Use Cases entlang von Machbarkeit und Wertbeitrag – unter Berücksichtigung Ihrer Datenlage, Ressourcen und Governance.
  • Wir schaffen die strukturellen Voraussetzungen für verantwortungsvollen und skalierbaren KI-Einsatz – von der Zielbilddefinition bis zur organisatorischen Verankerung.

Ihre Herausforderungen:

  • Menschliche Faktoren wie Ermüdung, subjektive Qualitätswahrnehmung und Fachkräftemangel beeinträchtigen die Verlässlichkeit manueller Qualitätsprüfungen.
  • Mangelnde Transparenz und fehlender Informationsrückfluss verhindern eine systematische Fehleranalyse sowie Nachvollziehbarkeit und führen zu Qualitätsschwankungen.
  • Es fehlt die technologische Basis, die Fehler in Echtzeit automatisch erkennt, klassifiziert und in den Prozess zurückmeldet.

UNITY-Lösungsansatz:

  • Entwicklung und Implementierung eines KI-gestützten Systems zur automatisierten Defekterkennung in der Produktion bzw. Qualitätssicherung
  • Integration des notwendigen Hardware- und Software-Setups mit intuitiver Benutzeroberfläche für die Echtzeit-Überwachung und Qualitätssicherung
  • Signifikante Fehlerreduktion, bis zu 20 % Kostenersparnis und Informationsrückgewinnung für konsistente Produktqualität

Ihre Herausforderungen:

  • Hoher manueller Aufwand bei der Prüfung und Klassifizierung umfangreicher Dokumente, z. B. in der Auftragsabwicklung
  • Fehleranfälligkeit und Intransparenz bei der Bearbeitung komplexer Dokumente und Nachweise
  • Fehlende Systeme zur strukturierten Verwaltung, Digitalisierung und Kategorisierung von Dokumenteninhalten

UNITY-Lösungsansatz:

  • Entwicklung und Einführung eines cloudbasierten KI-Systems zur automatisierten Erkennung, Strukturierung und Klassifizierung fachlicher Inhalte in Dokumenten mittels OCR
  • Aufbau einer hochverfügbaren Webplattform für die Verwaltung und Klassifizierung von Dokumenten mittels eines regelbasierten Systems für hunderte spezifische Regelwerke
  • Reduktion und Beschleunigung manueller Prüfaufwände um bis zu 25 % sowie eine deutliche Reduktion von Fehlern und gesteigerte Effizienz in der Digitalisierung und Klassifizierung von Dokumenten

Ihre Herausforderungen:

  • Manuelle Prognosen sind zeitaufwändig, fehleranfällig und oft ungenau mit Folgen für Kosten, Ressourcen und Planungssicherheit.
  • Es fehlt an Transparenz über Ressourcenverbräuche, Engpässe und Prozesszusammenhänge.
  • Es besteht Bedarf an automatisierten, verlässlichen Prognosen, um fundierte Entscheidungen treffen und flexibel auf Veränderungen reagieren zu können.

UNITY-Lösungsansatz:

  • Entwicklung und Implementierung von KI-basierten Prognosemodellen, die historische Daten sowie Echtzeitdaten analysieren, Muster erkennen und präzise Vorhersagen generieren
  • Optimierung der Ressourcennutzung und -planung durch automatisierte Analysen, Reduktion manueller Aufwände und schnellere Entscheidungsfindung
  • Bis zu 40 % höhere Prognosegenauigkeit, 50 % weniger Fehler und 10–15 % Kostenersparnis durch optimierte Prozesse, fehlerreduzierte Planung und verbesserte Ressourcennutzung

Ihre Herausforderungen:

  • Unklarheit, welche KI-Anwendungen unter den EU AI Act fallen und wie hoch das regulatorische Risiko ist
  • Fehlende Prozesse und Strukturen, um KI-Systeme gesetzeskonform zu entwickeln, zu dokumentieren und zu betreiben
  • Sorge vor Innovationshemmnissen durch regulatorische Anforderungen und hoher interner Abstimmungsaufwand

UNITY-Lösungsansatz:

  • Wir analysieren Ihre bestehenden und geplanten KI-Anwendungen hinsichtlich Einstufung, Risikoklasse und Handlungsbedarf gemäß EU AI Act.
  • Wir entwickeln mit Ihnen geeignete Governance-Strukturen und Prozesse, um Transparenz, Kontrolle und Konformität sicherzustellen.
  • Wir unterstützen Sie beim Aufbau eines konformen Entwicklungs- und Betriebsmodells mit Fokus auf Effizienz, Verantwortlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit.

Ihre Herausforderungen:

  • Sie möchten Informationen für Ihre Mitarbeitenden mithilfe von KI an einer zentralen Stelle bündeln und verfügbar machen?
  • Sie möchten den Arbeitsalltag Ihrer Mitarbeitenden vereinfachen, indem diese Wissen schnell und einfach abrufen können?
  • Sie stehen vor der Herausforderung, verteilte Informationsquellen aus unterschiedlichen Bereichen effizient zu integrieren und nutzbar zu machen?

UNITY-Lösungsansatz:

  • Wir entwickeln individuelle KI-Anwendungen, die Wissen aus Ihren Unternehmenssystemen bündeln und bedarfsgerecht zur Verfügung stellen.
  • Ihre Mitarbeitenden erhalten einen zentralen Zugang zu strukturierten, relevanten Informationen für effizientere Arbeitsprozesse, bessere Entscheidungen und höhere Produktivität.
  • Alle Lösungen werden DSGVO-konform umgesetzt und berücksichtigen Ihre spezifischen Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen.

Mehr erfahren

Jetzt anfragen: Ihr Weg in eine KI-gestützte Zukunft

Einsatz von corporateGPT
Digitale Services
3-6 Monate

corporateGPT als maßgeschneiderte und datenschutzkonforme Lösung für Unternehmen und Städte.

Mehr erfahren
KI Use Case Identifizierung
Digitale Services
2 Wochen

Wir unterstützen Sie bei der Identifizierung eines passenden Anwendungsfalls für die Integration von KI in Ihr Geschäftsmodell.

Mehr erfahren
Projektstorys Künstliche Intelligenz
  • KI-Strategie für die technische Entwicklung
    • Gezielte Nutzung von KI, um Produkte schnell und kostengünstig auf den Markt zu bringen
    • Erfolgreiche Umsetzung diverser KI Use Cases
    • Analyse von bestehenden KI-Initiativen und Identifikation neuer Potenziale zur Effizienzsteigerung
    • Ableitung übergreifender Use Cases und einer harmonisierten KI-Strategie
    • Umsetzung der Strategieentwicklung, Identifikation der Wirkhebel und Konzeption der Use Cases in allen Bereichen der Technischen Entwicklung (TE)
    • Unterstützung der TE bei der Umsetzung und Integration der Use Cases in den Entwicklungsprozess 
  • Workshops zur Identifikation & Validierung von RPA Use Cases
    • Definition der Zielsetzung und Ableitung von Rahmenbedingungen für das Workshop-Konzept
    • Vorbereitung und Durchführung einer bereichsübergreifenden Info-Veranstaltung (Call for Action)
    • Erarbeitung von Bewertungskriterien zur Use Case-Auswahl
    • Vorbereitung und Durchführung des ShapeDays zur Validierung der Umsetzbarkeit durch RPA sowie zur Identifikation potenzieller Show Stopper
    • Umsetzung des Pitch Events zur Präsentation der erarbeiteten Entscheidungsgrundlage je Use Case
    • Nachbereitung des gesamten Workshop-Formats und Durchführung einer Lessons Learned Session
  • Digitalisierung der Qualitätsregelkarte inkl. Anlagendaten
    • Konzeptionierung und Realisierung der elektronischen Dokumentation und Archivierung von Qualitätsdaten
    • Inbetriebnahme bei sämtlichen qualitätsrelevanten, manuellen Montageprozessen und automatisierten Anlagen auf drei Montagelinien und produktionsnahen Außenbereichen innerhalb des Werks
    • Anwendung von mobilen Clients und Touch Screens auf dem Shopfloor zur Visualisierung der Prüfumfänge und Dokumentation der Qualitätsdaten am Linientakt
    • Integration der Qualitätsdaten in neues Reporting-System
Künstliche Intelligenz Insights

Ansprechpartner Künstliche Intelligenz

Daniel Gaspers

Head of Digital Services

Paderborn, Deutschland
Kontakt aufnehmen

Dr. Michael Herbst

Partner, Business Area Team Lead

Köln, Deutschland
Kontakt aufnehmen

Jan Carstens

Manager

Paderborn, Deutschland
Kontakt aufnehmen

Kevin Buschner

Manager

Köln, Deutschland
Kontakt aufnehmen