Zum Hauptinhalt springen zum Fußbereich springen
Gestalten Sie jetzt Ihre Zukunft mit dem KHVVG und Transformationsfonds
Das KHVVG: Warum das Klinikmanagement jetzt handeln muss

Das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) ist in Kraft getreten und wird die deutsche Krankenhauslandschaft stark verändern. Die Einführung einer neuen Vergütung im stationären Bereich sowie von Leistungsgruppen mit einheitlichen Qualitätskriterien stellt Klinikgeschäftsführer vor beispiellose Herausforderungen – aber auch große Chancen. Bis zu 50 Milliarden Euro stehen bereit. Doch: Der Zugang zu diesen Fördermitteln stellt hohe Anforderungen an die Kliniken.
Finden Sie hier unsere recherchierten Informationen zu den verschiedenen Länderspezifika, zusammengefasst im “KHVVG Ländercheck”.

UNITY – Ihr ganzheitlicher Partner für das KHVVG und den Transformationsfonds!
Was bedeutet der Transformationsfonds für Ihr Krankenhaus?

Der Transformationsfonds stellt bis zu 50 Milliarden Euro über zehn Jahre bereit, finanziert durch die gesetzliche Krankenversicherung und die Länder. Diese Mittel unterstützen Projekte wie die Konzentration akutstationärer Versorgungskapazitäten, die Schließung von Krankenhäusern in Regionen mit hoher Dichte, den Abbau von Doppelstrukturen und die Umwandlung von Krankenhäusern in sektorenübergreifende Versorgungseinrichtungen.
 

Finanzielle Mittel aus dem Transformationsfonds sichern!

Über ein Antragsverfahren können Mittel für förderfähige Vorhaben, bspw. die Konzentration akutstationärer Versorgungskapazitäten oder die Bildung sektorenübergreifender Versorgungseinrichtungen, Zentren oder Verbünde gesichert werden. Aufgrund der langfristigen Auswirkungen und Komplexität der Vorhaben ist eine umfassende Expertise bereits bei der Antragsstellung notwendig.

Alle Länderspezifika inkl. Umsetzungstand und Fristen finden Sie hier: 

KHVVG Ländercheck

Die Antragsphase läuft: jetzt starten!
In 6 Phasen zum erfolgreichen KHVVG- und Transformationsfonds-Projekt

Die Umsetzung des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) und des Transformationsfonds stellt viele Einrichtungen vor komplexe Herausforderungen – und bietet zugleich die Chance, Versorgung neu zu denken. Mit unserer Veröffentlichung „Die 6 Phasen für erfolgreiche KHVVG- und Transformationsfonds-Projekte“ zeigen wir einen praxisnahen, strukturierten Weg durch den gesamten Prozess: von der Szenarien-Auswahl bis zur Zielbetriebsorganisation.

Erfahren Sie, wie Sie strategische Weichen richtig stellen, tragfähige Förderanträge formulieren und Transformation wirksam gestalten – Schritt für Schritt.

Jetzt Roadmap downloaden

Jetzt förderfähige, priorisierte Projekte ableiten

Prüfung Förderfähigkeit Transformationsfonds
KHVVG
1-Tages Workshop inkl. Vor- & Nachbereitung

Unser gemeinsames Ziel: Ermittlung von förderfähigen und priorisierten Projekten inkl. Investitionsbedarfe mithilfe einer Gap-Analyse

 

Mehr erfahren
KHVVG-Insights auf WhatsApp
Jetzt neu: Der UNITY WhatsApp-Kanal zur Krankenhausreform!
  • Erfahrungen aus über 150 begleiteten Förderanträgen
  • Beratungsansätze und Interpretationen des KHVVG und des Transformationsfonds
  • Tipps und Tricks für eine erfolgreiche, strategische und operative Antragsstellung
  • Die neusten Entwicklungen am Krankenhausmarkt aus über 80 laufenden Projekten

Kurz, kompakt & datenschutzkonform – direkt auf Ihr Handy.

Jetzt abonnieren! 

150
Fördermittelanträge erfolgreich begleitet
178
Projekte im Rahmen des KHZGs
64
geschriebene Lastenhefte
>
50
Healthcare Projektleiter
Transformationsfonds nutzen – So gehen wir gemeinsam vor
(Medizin-)Strategie aktualisieren

Die Zuordnung der Leistungsgruppen ist Grundlage für alle weiteren Schritte. Wir helfen bei der Analyse der Auswirkungen und der Ableitung notwendiger Entscheidung für Ihre individuelle Unternehmens- und Medizinstrategie!

Förderfähige Vorhaben identifizieren

Gemeinsam prüfen wir innerhalb von kürzester Zeit Ihr Förderpotenzial und definieren Ihre individuellen Vorhaben. Dabei helfen wir bei der Priorisierung und zeitlichen Einordung für die Umsetzung.

Antragsstellung und Bewilligung beim BAS

Wir begleiten Sie bei der bürokratiearmen Antragsstellung und Abgabe einer Kostenindikation, welche die Gesamtheit Ihrer Kosten berücksichtigt. Wir sorgen für Transparenz zu den gesetzlichen Anforderungen und Fristen!

Setup und Umsetzung

Machen Sie Ihre Organisation fit für die Umsetzung. Wir helfen Ihnen beim Aufsetzen der Strukturen und den notwendigen Teams, dem Multi-Projektmanagement sowie der operativen Umsetzung!

Die Fördertatbestände (FTB) im Überblick
Unsere Consulting Services zum KHVVG und Transformationsfonds
Gesetzliche Vorgaben einhalten & Zukunftssichere Strategie

Ihre Herausforderungen:

  • Auswirkungen der Reform auf das eigene Krankenhaus ganzheitlich verstehen und eine langfristige Strategie ableiten
  • Komplexe Entscheidungen, bspw. zur Schließung oder Zusammenlegung von Abteilungen, treffen und kommunizieren
  • Beratung mit dem Land zu eigenen Konzepten und Umstrukturierungsmaßnahmen

UNITY Lösungsansatz:

  • Strategieberatung: Prüfung von Leistungsgruppen und Qualitätskriterien sowie der finanziellen Auswirkungen
  • Marktanalysen: Strukturen der Region, Marktteilnehmer und Demografie sind relevant für die eigene Strategie!
  • Krankenhausreform Finanzierung: Kosten-Nutzen ermitteln bei Berücksichtigung anderer Kostentreiber, bspw. S/4 HANA Migration
Erfolgreiche Antragsstellung & Bürokratiekosten senken

Ihre Herausforderungen:

  • Schnelle und häufig ändernde gesetzliche Vorgaben 
  • Vollständige Auslastung der internen Ressourcen
  • Inhaltliche Anforderungen: Zugang zu Fördermitteln ist an hohe Anforderungen und diverse Voraussetzungen je Fördervorhaben geknüpft
  • Gesetzliche Anforderungen: Fristgerechte Antragsstellung und unterschiedliche Anforderungen je Bundesland

UNITY Lösungsansatz:

  • Ermittlung der Förderpotenziale und Prüfung der Voraussetzungen je Fördervorhaben
  • Festlegung der Fördervorhaben und Abgleich mit der (Medizin-)Strategie
  • Unbürokratische Antragstellung: Erfahrungswerte aus dem KHZG bei der Antragsstellung nutzen!
Krankenhausreform – Einblicke & Best Practices
  • Logo SLK Kliniken
    Entwicklung einer Medizinstrategie
    • Quantitativ analysierte Leistungsdaten, Wettbewerbsstruktur, Ambulantisierungspotenzial und Effekt der demographischen Entwicklung auf 26 Fachabteilungen und bewertete Auswirkung auf das künftige medizinische Leistungsportfolio 
    • Qualitativ analysierte 26 Chefarzt Interviews und Bewertung in einer SWOT-Analyse
    • Entwickelte und bewertete Zukunftsszenarien der stationären Medizinstrategie, inkl. Prognose stationärer Fallzahlen, CMP, Bettenkapazitäten, OP-Kapazitäten, AOP-Leistungen und notwendiger AOZ-Kapazitäten
    • Erstellte Kommunikationsunterlage und definierte prioritäre Handlungsfelder
FAQ zur Krankenhausreform
Allgemeines zur Krankenhausreform
Vorhaltevergütung
Leistungsgruppen & Qualitätskriterien
Sektorenübergreifende Versorgungseinrichtungen
Transformationsfonds
Insights zum KHVVG
Ihre Ansprechpartner zum KHVVG

Katrin Troidl

Manager

Frankfurt, Deutschland
Kontakt aufnehmen

Miriam Golis

Business Area Lead

Paderborn, Deutschland
Kontakt aufnehmen

Meik Eusterholz

Partner, Business Area Team Lead

Paderborn, Deutschland
Kontakt aufnehmen

Heiko Hauptmann

Business Area Lead

Berlin, Deutschland
Kontakt aufnehmen