-
Zentral-OP / Ambulanter OP
Wir valideren und optimieren Ihre OP-Bedarfe datenbasiert.
Mit unserer OP-Simulation entwickeln wir datenbasierte Szenarien, die eine optimale Auslastung Ihrer OP-Ressourcen ermöglichen. Wir analysieren den Patientenfluss, ermitteln den benötigten Kapazitätsbedarf und helfen Ihnen dabei, Wartezeiten zu reduzieren. So stellen wir sicher, dass Ihre OP-Slots effizient genutzt werden und die Planung langfristig transparent und bedarfsgerecht bleibt.
-
Apothekenplanung
Optimierung für Effizienz und Qualität
Wir unterstützen Sie bei der effizienten Nutzung von Lager- und Laborflächen und der digitalen Sortimentsplanung. Dies hilft Bestände zu optimieren und Prozesse zu vereinfachen. Mit einem Lean-Check verbessern wir die Apothekenabläufe und sorgen für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Gemeinsam ermitteln wir die notwendigen Personalkapazitäten und stellen sicher, dass Ihre Apothekenprozesse sowohl ergonomisch als auch qualitativ auf höchstem Niveau arbeiten.
-
Zentrale Notaufnahme
Schnelle Reaktionsfähigkeit und optimale Patientenversorgung
Für eine effektive Notfallversorgung ist die richtige Planung der zentralen Notaufnahme entscheidend. Durch die Analyse von Prozessen und Kapazitätsbedarf entwickeln wir datenbasierte Lösungen für die Optimierung des Patientenflusses und die effiziente Nutzung Ihrer Ressourcen. Gemeinsam verbessern wir die Abläufe, minimieren Wartezeiten und stellen sicher, dass Ihre Notaufnahme sowohl funktional als auch flexibel auf steigende Anforderungen reagiert.
-
Diagnostikzentrum
Präzise Planung für eine ganzheitliche Diagnostik
Die Planung eines modernen Diagnostikzentrums erfordert eine optimale Kombination aus Raumkonzept, technischer Ausstattung und flexiblen Prozessen. Durch maßgeschneiderte Lösungen werden die diagnostischen Abläufe effizient gestaltet, um eine schnelle und präzise Befundung zu gewährleisten. Dabei wird das Zentrum so geplant, dass es sowohl den aktuellen als auch den zukünftigen Anforderungen gerecht wird und eine hohe Behandlungsqualität sicherstellt.
-
Bettenhäuser
Optimale Raumkonzepte für effiziente Patientenversorgung
Mit einer durchdachten Bettenhausplanung schaffen wir effiziente Strukturen, die eine reibungslose Patientenversorgung und optimale Auslastung ermöglichen. Durch innovative Raumkonzepte und die gezielte Integration von Ressourcen stellen wir sicher, dass sowohl die aktuellen als auch zukünftigen Anforderungen an Ihre Einrichtung erfüllt werden.

Die Krankenhausplanung muss heute eine qualitativ hochwertige, bedarfsgerechte und effiziente Gesundheitsversorgung in einem sich rasant wandelnden Umfeld sicherstellen. Ergänzend müssen die Anforderungen der unterschiedlichen Fördervorhaben des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) eingehalten werden, um notwendige Fördergelder maximal zu nutzen. Mehr zum KHVVG
Moderne Planung geht über traditionelle Ansätze hinaus und umfasst eine ganzheitliche Betrachtung der Versorgungslandschaft, innovative Technologien und optimierte Arbeitsabläufe.
Unsere Beratungsleistungen unterstützen Sie dabei, Ihr Krankenhaus zukunftsfähig zu gestalten. Wir integrieren digitale Lösungen und innovative Versorgungskonzepte in unsere Planung, um ein "Smart Hospital" zu schaffen. Von Zielplanung über Funktionsbereiche bis hin zur Logistikplanung und Simulationen – unser ganzheitlicher Ansatz gewährleistet eine optimale Abstimmung aller Komponenten. Lassen Sie uns gemeinsam die Weichen für ein leistungsfähiges Krankenhaus der Zukunft stellen.
Ihre Herausforderungen:
- Zielkonflikt zwischen Kostenoptimierung und hochwertiger Patientenversorgung
- Begrenzte Möglichkeiten zur Erkennung von Digitalisierungs- und Innovationsfeldern
- Fehlende Kompetenzen zur Erreichung strategischer Ziele
UNITY Lösungsansatz:
- Szenario-Planung: Datenbasierte Entwicklung von Zukunftsszenarien für unterschiedliche medizinische und technologische Entwicklungslagen
- Digitalisierung: Identifikation relevanter Handlungsfelder für digitale Prozesse zur Steigerung der Effizienz und Behandlungsqualität
- Kompetenz-Transparenz: Transparenz zum Status Quo relevanter Kompetenzen und Ableitung von Kompetenzbedarfen zur Erreichung der strategischen Ziele

Ihre Herausforderungen / Fragestellung:
- Mangelhafte Planung von Räumen und Funktionsbereichen verursacht eine suboptimale Nutzung von Flächen und Ressourcen.
- Fehlende klare Zuordnung der verschiedenen Funktionsbereiche führt zu ineffizienten Arbeitsabläufen und erhöhtem Kommunikationsaufwand.
- Die Funktionsplanung muss flexibel genug sein, um sich an sich verändernde medizinische und technologische Anforderungen anzupassen.
UNITY Lösungsansatz:
- Optimierte Funktionszuordnung: Wir entwickeln datenbasiert klare und effiziente Funktionsstrukturen, die Arbeitsabläufe optimieren und die Kommunikation verbessern
- Kapazitätsgerechte Planung: Durch die präzise Planung von Räumen und Funktionsbereichen sorgen wir für eine bedarfsgerechte Flächen- und Ressourcennutzung und minimieren Verschwendungen
- Wandlungsfähige Strukturen: Wir integrieren flexible Raumkonzepte, die die Reaktionsfähigkeit auf medizinische und technologische Entwicklung steigern, um eine hohe Behandlungsqualität zu garantieren.

Ihre Herausforderungen / Fragestellung:
- Unzureichende Transparenz über die Kapazitätsbedarfe und den notwendigen Ressourceneinsatz
- Erhöhte Patientendurchlauf- und -wartezeiten
- Variierende medizinische, gesetzliche und gesellschaftliche Anforderungen erfordern schnelle Anpassungen.
UNITY Lösungsansatz:
- Prozessoptimierung & Standardisierung: Wir entwickeln standardisierte und maßgeschneiderte Arbeitsabläufe, die Effizienz und Qualität, unter Berücksichtigung der Vorgaben der Länder und DIN 13080, steigern.
- Einsatz moderner Managementmethoden: Wir integrieren agile Arbeitsmethoden und Lean-Management-Techniken, um Flexibilität zu erhöhen, Ressourcen optimal zu nutzen und Wartezeiten zu verkürzen.
- Zukunftsfähige Organisation: Wir entwickeln ein flexibles Betriebs- und Organisationskonzept, das auf die Bedürfnisse Ihres Krankenhauses zugeschnitten ist und sich dynamisch an Veränderungen anpasst.

Ihre Herausforderungen / Fragestellung:
- Komplexe Planungsszenarien erfordern viel manuelle Arbeit und können zu langen Durchlaufzeiten und ungenauen Prognosen führen.
- Fehlende Absicherung und Transparenz der geplanten Strukturen und Prozesse führt zu Unsicherheiten in der realen Umsetzung.
- Kurzfristige Veränderungen der Patientenzahlen, des Ressourceneinsatzes und externer Faktoren können oft nicht mehr Gegenstand der Planung sein.
UNITY Lösungsansatz:
- Szenario-Planung: Datenbasiert optimieren wir Ihre Prozesse für unterschiedliche Fallzahlszenarien.
- Quantitative Absicherung: Simulativ sichern wir gemeinsam ihre geplante Bereichsdimensionierung ganzheitlich datenbasiert ab.
- Bedarfssicherung: Wir berechnen mit Ihnen die bedarfsgerechte Kapazitätsbereitstellung und den notwendigen Ressourceneinsatz, validieren den kontinuierlichen Patientenfluss und schaffen Transparenz.

Ihre Herausforderungen / Fragestellung:
- Hohe Komplexität der internen Logistikprozesse führt zu manuellen Aufwänden, Fehlern und ineffizienten Abläufen.
- Fehlende Nachverfolgbarkeit und unzureichende Transparenz in der Logistik erschweren die Prozesssteuerung und Ressourcenplanung.
- Zeit- und kostenbezogene Herausforderungen bei der optimalen Nutzung von Ressourcen und Lagerflächen unter Einhaltung von Sicherheits- und Hygienestandards.
UNITY Lösungsansatz:
- Ganzheitliche Logistikplanung: Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein umfassendes Logistikkonzept, das alle Bereiche des Krankenhauses abdeckt unter Berücksichtigung der Sicherheits- und Hygienestandards.
- Effektive Automatisierung: Wir implementieren moderne Automatisierungslösungen, wie z.B. automatische Bestell- und Nachschubsysteme, um Materialflüsse effizienter zu gestalten.
- Geglättete Ressourcennutzung: Durch intelligente Raum- und Ressourcenplanung helfen wir, den verfügbaren Platz im Krankenhaus optimal zu nutzen und Engpässe zu vermeiden.


Miriam Golis
Business Area Lead

Dennis Braun
Senior Manager

Thorben Kerkenberg
Head of Smart Factory & Operational Excellence

Markus Knobel
Partner