Unsere Kompetenzen für die ERP-Strategie
ERP-Strategie für Krankenhäuser

SAP S/4HANA-Transformation
Die Krankenhauslandschaft in Deutschland steht vor enormen Herausforderungen. Steigende regulatorische Anforderungen, der Fachkräftemangel und die Notwendigkeit zur Digitalisierung setzen Einrichtungen zunehmend unter Druck. Hinzu kommt in vielen Einrichtungen, dass das zentrale ERP-System noch auf SAP ECC läuft. Durch die Abkündigung dieser Technologie sind die Häuser gezwungen, auf die Nachfolgelösung SAP S/4HANA zu wechseln. Diese Notwendigkeit zum Wechsel bringt aber auch Chancen mit, die die Häuser im Zuge der SAP ERP-Transformation für sich erschließen sollten. Durch das geänderte Datenbankmodell werden die Auswertungs- und Reporting-Funktionalitäten erheblich verbessert. Ein neues Bedienkonzept inkl. der Möglichkeit zur flexiblen Integration von Apps stellt Automatisierungsmöglichkeiten bereit, die weitere Effizienzvorteile mit sich bringen. Um diese Vorteile zu nutzen ist es erforderlich, alle Aspekte der ERP-Transformation zu berücksichtigen. Dies sind Prozesse, Technologien, die vollständige Systemlandschaft, Daten und deren Qualität, Organisation. UNITY verfolgt alle diese Aspekte und führt Sie durch ihre individuelle Transformationsreise von SAP ECC nach SAP S/4HANA.
Ganzheitliche Transformation gestalten
Die erfolgreiche Implementierung von S/4HANA führt zu leistungsfähigeren und robusteren Prozessen. Die schnelle Datenverarbeitung und Echtzeitanalysen ermöglichen eine zielgerichtete Unternehmenssteuerung bei gleichzeitig reduzierten Aufwänden. Durch die Umstellung auf S/4HANA legt Ihr Krankenhaus die Basis für eine zukunftssichere IT-Landschaft und ist bereit für zukünftige Innovationen durch Updates oder durch die flexible Integration von Spezialsystemen. Diese tiefgreifende Umgestaltung der Prozesse gelingt jedoch nur durch eine frühzeitige Einbindung aller relevanten Akteure, umfassende Planungen, eine klare Ausrichtung sowie Schulungen der Mitarbeiter. Als Ihr Partner für eine erfolgreiche S/4HANA-Transformation unterstützen wir Sie bei der Neuausrichtung Ihrer Prozesse und der Modernisierung Ihrer IT-Architektur.
- Ende der regulären Wartung von SAP ECC in 2027: Ohne rechtzeitige Migration drohen Sicherheits- und Kompatibilitätsprobleme.
- Steigende regulatorische Anforderungen: Von der neuen Krankenhausreform bis hin zu Datenschutzrichtlinien – ein zukunftsfähiges ERP-System unterstützt Compliance und Effizienz.
- Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung: SAP S/4HANA bietet eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit, Echtzeit-Datenanalysen und Automatisierungspotenziale.
- Interoperabilität und Digitalisierung: Die Integration moderner Technologien wie KI, IoT und Cloud-Services wird mit S/4HANA wesentlich erleichtert.
- Erfassung der Geschäftsanforderungen
- ERP Project Health Check
- End-to-End Prozessdesign
- Entscheidung für eine Transformationsstrategie
- Dimensionierung der Systeme für Transformation und Betrieb
- Datenbereinigung und -migration
- Berücksichtigung der ganzheitlichen IT-Architektur
- Strategische Planung: Analyse Ihrer aktuellen Prozesse und Entwicklung einer maßgeschneiderten Transformationsstrategie.
- Ganzheitliche IT-Architektur: Integration von SAP S/4HANA in Ihre individuelle Systemarchitektur.
- Management der Transformation: Reibungslose Implementierung durch maßgeschneiderte Steuerung und professionelles Management aller Parteien.
- Change Management: Begleitung Ihrer Mitarbeiter durch den Transformationsprozess mit gezielten Kommunikationsmaßnahmen, Schulungen und Support.
- Langfristige Optimierung: Etablierung der Betriebsorganisation zur kontinuierlichen Optimierung und Weiterentwicklung Ihres ERP-Systems.
Consulting Services für die ERP-Strategie
Ihre Herausforderungen:
SAP stellt den Support für ECC 6.0 in den kommenden Jahren ein, wodurch eine Migration auf S/4HANA zwingend erforderlich wird. Hinzu kommt, dass viele Krankenhäuser noch keine Migrationsstrategie haben und hohe Kosten sowie Betriebsunterbrechungen befürchten.
UNITY-Lösungsansatz:
- Durchführung eines SAP S/4HANA Vorprojekts zur Analyse ihrer individuellen Ausgangssituation und Zielstellung
- Analyse der IST-Prozesse, Bewertung des Veränderungsgrads, Ableitung der passenden Transformationsstrategie (Greenfield, Bluefield, Brownfield) zum Umstieg auf SAP S/4HANA
- Definition der ganzheitlichen IT-Architektur (Zielzustand) inkl. Zwischenständen auf dem Weg der Transformation
- Erstellung der Transformations-Roadmap inkl. notwendiger Vor- und Parallelprojekte
- Kosten- und Aufwandsschätzung für die Transformation und Vergabe an technische Implementierungspartner

Ihre Herausforderungen:
Viele Kliniken nutzen individuell angepasste Prozesse in SAP, was zu hoher Komplexität und Intransparenz führt. Abweichungen vom SAP-Standard stellen für die Transformation technische sowie organisatorische Herausforderungen dar, die im Transformationsprojekt adäquat zu berücksichtigen sind.
UNITY-Lösungsansatz:
- Bewertung der SAP-Standardprozesse zum Einsatz in der Krankenhausverwaltung (Finanzen, Controlling, Materialwirtschaft, Apotheke, Logistik, Technik, Personal)
- Umsetzen von Optimierungs- und Vorbereitungsmaßnahmen vor der S/4HANA Transformation
- Sicherstellung der kontinuierlichen Prozess-Weiterentwicklung durch Definition der Prozess-Governance

Ihre Herausforderungen:
- Fehlende Ressourcen zur adäquaten Projekt- und Programmsteuerung
- Mangelnde Erfahrung bei der Dienstleistersteuerung für die Implementierung
- Unzureichende Standards und Methoden zur Steuerung der komplexen SAP S/4HANA-Transformation
- Gesteigertes Informationsbedürfnis der Geschäftsführung über Fortschritt und Prognose der SAP S/4HANA Transformation
UNITY-Lösungsansatz:
- Professionelles Projekt- und Programm-Setup auf Basis des bewährten UNITY Transformation Framework
- Definition der Status-, Berichts- und Steuerungsprozesse inkl. Einsatz von Standard-Templates
- Definition einer automatisierten Tool-Chain zur Projektdurchführung (Prozessdefinition, Anforderungsspezifikation, Implementierung, Testing, SAP-Transportwesen, Monitoring) inkl. Fortschrittskontrolle
- Optimierung der Projektmanagement-Methodik des Implementierungsdienstleisters zur automatisierten Schaffung der erforderlichen Transparenz inkl. Top-Management Reporting

Projektstorys Healthcare
Ihre Ansprechpartner

Miriam Golis
Business Area Lead

Heiko Hauptmann
Business Area Lead

Axel Häuser
Senior Manager