Zum Hauptinhalt springen zum Fußbereich springen
Die digitale Zukunft der Patientenversorgung

Wir gestalten mit Ihnen den Weg zum Smart Hospital

Kontakt aufnehmen

Digitale Transformation

Digitale Transformation

Der Katalysator für eine zukunftsfähige und sichere Patientenversorgung!

Die Digitalisierung hat die Art und Weise, wie wir arbeiten, kommunizieren und uns informieren, in den letzten Jahren revolutioniert. Im Gesundheitswesen bietet die Digitale Transformation enorme Möglichkeiten, die Qualität der medizinischen Versorgung zu verbessern und die Prozesse zu optimieren. Doch die Einführung von IT-Systemen allein ist nicht ausreichend, um die Chancen der Digitalisierung zu nutzen. Die Digitale Transformation erfordert eine ganzheitliche Betrachtung von Prozessen und Arbeitsweisen sowie eine Veränderung der Denkweise. Es geht darum, digitale Technologien in die Arbeitsabläufe zu integrieren, um eine effektivere, sicherere und patientenzentrierte Versorgung zu gewährleisten. Dabei sollte der Mensch im Mittelpunkt stehen, denn nur durch die Einbindung von Mitarbeitenden und Patienten kann die Digitale Transformation erfolgreich umgesetzt werden. Unsere Beratungsleistungen sind auf die Bedürfnisse von Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen zugeschnitten. Wir helfen Ihnen dabei, die Digitalisierung ganzheitlich anzugehen und die Chancen der Digitalisierung optimal zu nutzen.

Im Rahmen der Digitalen Transformation auf dem Weg zum Smart Hospital unterstützen wir Sie vor allem bei den folgenden Themen:

  • Vision und Digitales Zielbild
  • Technologieeinsatz zur Unterstützung optimaler Prozesse
  • Datenstrategie
  • System- und Anbieterauswahl
  • Umsetzungsstrategie
  • Umsetzungsbegleitung von IT-Projekten
  • Digitale Inbetriebnahme

Digitale Transformation im Krankenhaus

1
Green Hospital

- Intelligentes Energiemanagement
- Smarte Abfallwirtschaftssysteme
- KI-basierte Belüftungsregulierung

2
IT-Sicherheit

- Cloud- und KI-gestützte Erkennung von Cyberangriffen
- Information Security Management System (ISMS)
- Security Operation Center

3
Intelligentes Facility Management

- Smarte Wartung
- Intelligente Wäschelogistik
- Digitale Essensbestellung und Speisenversorgung

4
Interoperabilität

- Digitale Anbindung an Labore
- Interoperabel vernetzte Medizingeräte und smarte Sensorik
- Einbindung von Wearable-Daten in die Behandlung

5
Digitale Verwaltung und Beschaffung

- Optimierung Kodierung und Erlösmanagement durch KI
- Intelligente Personaleinsatzplanung
- Digitales und automatisiertes Einkaufsmanagement

6
Telemedizin

- Videosprechstunde, Online Konsile, Tumorboards und Fallkonferenzen
- Remote-Support während Notfalleinsätzen
- Televisite

7
KI und Entscheidungsunterstützung

- KI-basierte Erkennung von Gesundheitsrisiken
- KI-basierte Zuordnung und Erfassung von Leistungen
- Systemgestützte Clinical Pathway-Planung

8
Automatisierung und Performance

- Sprachbasierte Pflege- und Behandlungsdokumentation
- Automatisierte Übertragung von Befunden und Bilddateien
- Digitaler Zwilling im Krankenhaus

9
Digitale Pflegeunterstützung

- Systemgestützte Patientenidentifikation
- Ortsunabhängige, mobile, elektronische Patientenakte
- Steuerung des Healing Environments im Patientenzimmer

10
Smarter Operationssaal

- (Live-)Videoübertragung der OP-Säle
- Hybrid-OP
- OP-Unterstützung durch Augmented Reality

11
Robotik

- Robotik für die Krankenhauslogistik
- Desinfektionsroboter
- Drohnen als Transportmittel

12
Digitales Medikationsmanagement

- Unit-Dose-System
- KI-basierte Überprüfung von Fehlmedikationen, Nebenwirkungen etc.
- Matching von Patient und Medikation (Closed-Loop)

13
Multi-Ressourcen-Management

- Track & Trace
- Intelligentes Belegungsmanagement
- KI-basierte OP-Planung

14
Trans- und Intersektorale Vernetzung

- Digitales Entlassmanagement
- Digitales Zuweiserportal
- Kollaborative Plattformen

15
Patient Engagement

- Patientenportal inkl. Online-Terminvergabe
- Home Care des Patienten
- Digitales Behandlungstagebuch

16
Telematikinfrastruktur

- Elektronische Patientenakte (ePa)
- Telematikinfrastruktur-Messenger (TIM)
- Kommunikation im Medizinwesen (KIM)

  • 1. Green Hospital

    - Intelligentes Energiemanagement
    - Smarte Abfallwirtschaftssysteme
    - KI-basierte Belüftungsregulierung

  • 2. IT-Sicherheit

    - Cloud- und KI-gestützte Erkennung von Cyberangriffen
    - Information Security Management System (ISMS)
    - Security Operation Center

  • 3. Intelligentes Facility Management

    - Smarte Wartung
    - Intelligente Wäschelogistik
    - Digitale Essensbestellung und Speisenversorgung

  • 4. Interoperabilität

    - Digitale Anbindung an Labore
    - Interoperabel vernetzte Medizingeräte und smarte Sensorik
    - Einbindung von Wearable-Daten in die Behandlung

  • 5. Digitale Verwaltung und Beschaffung

    - Optimierung Kodierung und Erlösmanagement durch KI
    - Intelligente Personaleinsatzplanung
    - Digitales und automatisiertes Einkaufsmanagement

  • 6. Telemedizin

    - Videosprechstunde, Online Konsile, Tumorboards und Fallkonferenzen
    - Remote-Support während Notfalleinsätzen
    - Televisite

  • 7. KI und Entscheidungsunterstützung

    - KI-basierte Erkennung von Gesundheitsrisiken
    - KI-basierte Zuordnung und Erfassung von Leistungen
    - Systemgestützte Clinical Pathway-Planung

  • 8. Automatisierung und Performance

    - Sprachbasierte Pflege- und Behandlungsdokumentation
    - Automatisierte Übertragung von Befunden und Bilddateien
    - Digitaler Zwilling im Krankenhaus

  • 9. Digitale Pflegeunterstützung

    - Systemgestützte Patientenidentifikation
    - Ortsunabhängige, mobile, elektronische Patientenakte
    - Steuerung des Healing Environments im Patientenzimmer

  • 10. Smarter Operationssaal

    - (Live-)Videoübertragung der OP-Säle
    - Hybrid-OP
    - OP-Unterstützung durch Augmented Reality

  • 11. Robotik

    - Robotik für die Krankenhauslogistik
    - Desinfektionsroboter
    - Drohnen als Transportmittel

  • 12. Digitales Medikationsmanagement

    - Unit-Dose-System
    - KI-basierte Überprüfung von Fehlmedikationen, Nebenwirkungen etc.
    - Matching von Patient und Medikation (Closed-Loop)

  • 13. Multi-Ressourcen-Management

    - Track & Trace
    - Intelligentes Belegungsmanagement
    - KI-basierte OP-Planung

  • 14. Trans- und Intersektorale Vernetzung

    - Digitales Entlassmanagement
    - Digitales Zuweiserportal
    - Kollaborative Plattformen

  • 15. Patient Engagement

    - Patientenportal inkl. Online-Terminvergabe
    - Home Care des Patienten
    - Digitales Behandlungstagebuch

  • 16. Telematikinfrastruktur

    - Elektronische Patientenakte (ePa)
    - Telematikinfrastruktur-Messenger (TIM)
    - Kommunikation im Medizinwesen (KIM)

Consulting Services für Smart Hospital Digitalisierung

Machen Sie Ihre Vision zur Realität

Ihre Herausforderungen
Im Rahmen der digitalen Transformation müssen Krankenhäuser ein zukunftsorientiertes, realistisches Zielbild entwickeln. Dabei gilt es, technologische Potenziale und regulatorische Vorgaben mit Patienten- und Mitarbeiterbedürfnissen zu verbinden, stets unter Berücksichtigung finanzieller Ressourcen und dem Bedarf an aktuellster Technologie.

UNITY-Lösungsansatz
Setzen Sie mit uns Ihre Vision zum Smart Hospital in die Tat um. Unsere Unterstützungsleistungen umfassen:

  • Entwicklung Ihres individuellen digitalen Zielbilds
  • Identifikation relevanter Projekte zur Erreichung Ihres Zielbilds
  • Gestaltung einer maßgeschneiderten Roadmap
Erfolgreiche Umsetzung zum Smart Hospital

Ihre Herausforderungen  
Gesundheitseinrichtungen stehen vor der Herausforderung, geeignete IT-Systeme und Anbieter auszuwählen und zu implementieren, die mit den bestehenden Strukturen und Prozessen kompatibel sind, um eine optimale Patientenversorgung sicherzustellen. Dabei sind datenschutzrechtliche und sicherheitstechnische Anforderungen zu erfüllen, während ein effektives Change Management zur Gewährleistung der Mitarbeiteraktivität und Akzeptanz notwendig ist.

UNITY-Lösungsansatz

  • Auswahl der passenden Systeme und Anbieter
  • Unterstützung im gesamten Vergabeprozess
  • Implementierung und Inbetriebnahme der IT-Systeme
  • Professionelles Change- und Kommunikationsmanagement

Mehr erfahren

Die Grundlage für Ihren digitalen Wandel

Ihre Herausforderungen 
In der sich ständig wandelnden IT-Landschaft stehen Krankenhäuser vor der Herausforderung, ihre Systeme laufend zu aktualisieren und zu integrieren während die Erwartungen der Patienten an digitale Dienste stetig wachsen. Insbesondere die Abkündigung von SAP IS-H erfordert für viele Häuser eine Neuausrichtung der KIS-Strategie.

UNITY-Lösungsansatz 
Wir entwickeln mit Ihnen eine KIS-Strategie, die den Fortschritt vorantreibt und Ihr Krankenhaus fit für die Zukunft macht.

  • Entwicklung einer maßgeschneiderte KIS- & SAP-Strategie
  • Durchführung effizienter IST-Zustandsanalysen und Definition durchgängiger Prozesse
  • Schaffung eine robusten Digital Cores auf Basis von S/4HANA
  • Implementierungsbegleitung der Modularisierung

Mehr erfahren

Ihre Herausforderungen: 
Die Ablösung von SAP IS-H bis 2027 bringt Zeitdruck und Unsicherheiten mit sich. Krankenhäuser müssen eine zukunftssichere Lösung finden, doch fehlende Markttransparenz und hohe Investitionskosten erschweren die Entscheidung. Zudem binden KHZG-Projekte wichtige Ressourcen, während die Integration neuer Systeme und eine reibungslose Datenmigration zentrale Herausforderungen bleiben.

UNITY-Lösungsansatz:

  • Fundierte Marktanalyse & Auswahl geeigneter Systeme
  • Nachhaltige IT-Strategie für langfristige Investitionssicherheit
  • Effiziente Projektsteuerung & Ressourcenplanung
  • Temporäre Unterstützung durch erfahrene IT-Experten
  • Ganzheitliche Architekturplanung & sichere Migrationspfade
  • Minimierung von Betriebsrisiken durch Notfallstrategien

Wir beraten Sie unabhängig

Effizientes Management - maximaler Patientenschutz

Ihre Herausforderungen 
Das Management der Sicherheit von Patienten und deren Daten wird stetig komplexer. Dabei stellen immer knapper werdende Ressourcen, eine zunehmende Anzahl von Gefährdungsquellen sowie anspruchsvollen rechtlichen Rahmenbedingungen eine echte Herausforderung dar.

UNITY-Lösungsansatz 
Unser Experte beraten Sie umfassend zu Cyber Security Lösungen, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wir beraten Sie von der Auswahl der richtigen Maßnahmen bis zur technischen und organisatorischen Umsetzung. Unsere Schwerpunkte umfassen:

  • Aufstellung einer robusten Krankenhaus IT-Architektur
  • Schulung Ihrer Mitarbeitenden im Umgang mit Informationen & Systemen
  • Individuelle Risikoanalyse zur Ableitung passgenauer Maßnahmen

Mehr erfahren

Ihre Herausforderungen 
Steigender wirtschaftlicher Druck, regulatorische Herausforderungen sowie Vendor Lock-in aufgrund von monolithischen Strukturen können sollen mit Hilfe von interoperablen Strukturen gemildert oder sogar gemeistert werden.  

UNITY-Lösungsansatz 

  • Strategisches Design von neuen Interoperabilitätslösungen für Ihre Einrichtungen
  • Nutzenmaximierung einer bestehenden Interoperabilitätslösung

Mehr erfahren

Kennen Sie die digitale Gesundheitsplattform OWL?
Gesundheitsdaten immer und überall griffbereit dank digitalem Archiv

Die Digitale Gesundheitsplattform OWL begann im Jahr 2018 als wegweisendes Projekt mit beeindruckendem Fördervolumen von rd. 5,0 Mio. €. Das Ziel: die Vernetzung der fünf Akutkrankenhäuser im Kreis Paderborn und der niedergelassenen Ärzte aus dem Berufsverband Praxisnetz Paderborn zur Digitalisierung und engeren Verzahnung des Gesundheitssektors. Während der Projektlaufzeit wurde dies mit den vier Anwendungsfällen, die digitale Einweisung/Überweisung, der digitale Medikamentenplan, dem übergreifenden Dokumentenaustausch wie zum Beispiel Arztbriefe und der digitalen Übertragung von Bilddaten erfolgreich umgesetzt.

Somit beschleunigt die Gesundheitsplattform den Informationsfluss der Patientendaten und optimiert die Kommunikation zwischen den teilnehmenden Einrichtungen. Durch die übergreifende Zusammenarbeit kann die Behandlungs- und Patientensicherheit verbessert werden.

In 2023 wurde dieses richtungsweisende Förderprojekt, bei dem UNITY die Gesamtprojektleitung innehatte, erfolgreich beendet – und im Anschluss durch die Projektpartner in eine autonome Betreibergesellschaft „Digitale Gesundheitsplattform OWL GmbH“ ausgegründet. Mit der UNITY Innovation Alliance als Mitgesellschafter, können wir gemeinsam die konsequente Umsetzung unserer Vision der digitalen Gesundheitsrevolution vorantreiben – digital, vernetzt, sicher!"

Mehr erfahren

Projektstorys Digitale Transformation im Bereich Healthcare

  • Logo SKBS
    Einführung zentrale Leitstelle und Patientenportal im Städtischen Klinikum Braunschweig
  • Logo Uniklinik Köln
    Begleitung der Digitalen Transformation
  • Logo Uniklinikum München
    Digitale Klinikplanung
  • Logo SKBS
    Optimierung des innerbetrieblichen Patiententransports
  • Logo Hopitaux Robert Schuman
    Intelligente OP-Planung
  • Logo Südtiroler Sanitätsbetrieb
    Gesundheit 4.0 für Südtirol
  • Westküstenkliniken Logo
    Steigerung der Nutzungseffizienz um 15% durch prozessuale und räumliche Optimierung
Vereinbaren Sie direkt einen Termin mit unseren Experten

Je nach Thema stellen wir für Sie das richtige Expertenteam zusammen. Wählen Sie Ihren Wunschtermin aus unserem Kalender aus und tauschen Sie sich telefonisch oder über Microsoft Teams zu Ihrem Anliegen ganz unverbindlich mit unseren Experten aus. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Termin buchen

Insights zu Healthcare

Ihre Ansprechpartner für Smart Hospital

Meik Eusterholz

Partner, Business Area Team Lead

Paderborn, Deutschland
Kontakt aufnehmen

Miriam Golis

Business Area Lead

Paderborn, Deutschland
Kontakt aufnehmen

Heiko Hauptmann

Business Area Lead

Berlin, Deutschland
Kontakt aufnehmen

Nicolina Litschgi

Partner, Managing Director at UNITY Schweiz AG

Zürich, Schweiz
Kontakt aufnehmen